Unsere Social Engineering Spezialisten rufen regelmäßig die Teilnehmenden an und simulieren realistische Telefonangriffe, um etwa Informationen zu gewinnen oder kompromittierende Handlungen zu provozieren.
Ihre Mitarbeitenden müssen ad-hoc auf diese Anrufe reagieren. Da sie nicht wissen, dass es sich um einen Trainings-Call handelt, entstehen die typischen Emotionen und Stressreaktionen, welche auch bei einem echten Angriff zu erwarten sind. Hier wird also für den Ernstfall geprobt.
Jetzt wird der Angriff durch den Vishing-Experten aufgelöst, und er gibt sich als Telefontrainer zu erkennen.
Das darauffolgende Training baut auf den erlebten Emotionen des Angerufenen auf, der soeben mit einem realistischen Angriff konfrontiert wurde. Dabei wird jedes Training individuell auf den Teilnehmenden und seine Bedürfnisse angepasst.
Unsere regelmäßigen Reportings zu den durchgeführten Simulationen und Trainings bieten Ihnen nicht nur einen detaillierten Überblick über den Fortschritt der Kampagne, sondern auch wertvolle Einblicke in das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden. Zusätzlich liefern sie Erkenntnisse zu deren Wünschen, Erfahrungen und Herausforderungen, wodurch die Sicherheitskultur gezielt verbessert werden kann.